Du führst uns durch Schlager und Pop

… mal langsam und mal im Galopp! Danke dafür! Drum singen wir hier!“ Mit einer persönlichen Homage an die Chorleitung begann das rund 1 1/2 stündige Konzert, auf das wir die letzten Wochen hart hingearbeitet hatten. Mit der neu getexteten Version des Liedes „I will follow Him“ konnten wir uns mit einem musikalischen Highlight vorstellen – unsere Stärken und Schwächen besingen und eindrucksvoll unsere Stimmgewaltigkeit und Bühnenpräsenz präsentieren. Und das in einer (rappel)vollen Kirche. Beide Konzerte waren so gut besucht, dass kaum noch ein Plätzchen frei war. Wir waren bei dem Anblick begeistert, überwältigt und kurzzeitig in Panik. Ok, nur die Chorleitung war vorübergehend in Panik, aber das legte sich nach den ersten Tönen wieder.

Wie angekündigt führten wir unsere Besucher musikalisch durch unser beispielhaftes Chorjahr in unserer hell erleuchteten, voll besetzten Kirche (ich kann es nicht oft genug wiederholen – Anm. der Redaktion) Wir erzählten dabei kurzweilig von Auftritten, Übungsstunden, Workshop-Wochenenden und unserem Vereinsleben – und stellten uns und unseren Chor dem interessiert lauschenden Publikum vor. Zu jedem Anlass kam dann immer das passende Lied zum Einsatz, sodass wir eine Reise quer durch verschiedene Musikrichtungen machen konnten. Oder hättet ihr Butterfly (Geburtagsständen) neben Ed Sheerans Perfect (Jahresauftakt) erwartet, den Irischen Segen (Abschied) nach dem schwedischen Gabriellas Sang (Workshop)? (Für unser Schwedisch möchten wir uns an dieser Stelle noch entschuldigen) Aber alles passte durch die Überleitungen wunderbar in das Programm, ebenso das noch nicht erwähnte Ist da jemand (Konfirmation) und Only you (Hochzeiten). Den Abschluss des 1. Teiles übernahmen dann unsere Chorleiterinnen mit einem wunderschönen Duett Dona nobis pacem, das in der immer dunkler werdenden Kirche erklang, bis mit dem letzten Ton dann die komplette Beleuchtung erlosch.

Und dann war es plötzlich Advent

Ein Glöckchen erklang, Kerzen und Lichterketten leuchteten auf und ließen die wunderschön geschmückte Kirche in einer ganz neuen Atmosphäre erstrahlen. Wir starteten mit Fröhliche Weihnacht in den zweiten Teil des Abends, der ganz dem Advent und der Weihnachtszeit gewidmet war. Damit das Singen (nicht nur bei der „lebendigen Adventstied“) auch richtig gut klappt, sangen wir gemeinsam ein  Weihnachtsliedermedley der klassischen Weihnachtslieder, begleitet von Christoph Knatz an der Orgel, der danach Rudolph aus den Orgelpfeiffen zauberte. Jetzt war die Zeit der mutigen Sängerinnen und Sänger gekommen, die sich in verschiedenen kleinen Gruppen unabhängig von den Chorproben getroffen hatten, um ihre Stücke vorzubereiten. So landeten TochterZion sowie Weihnacht, frohe Weihnacht aus dem Aschenbrödel und  Happy Christmas (War is over) in unserem Programm. Wir ermutigen und unterstützen jedes Jahr diese immer wieder neu gebildeten Grüppchen, die einfach zeigen sollen, dass es keine Voraussetzung ist eine ausgebildete Stimme zu haben, um bei uns zu singen. Und dennoch gemeinsam so klasse singen zu können. Es war eine großartige Bereicherung für das Konzert. Mit Let it snow und dem  Winterwunderland kamen alle wieder zum flotten Einsatz, um musikalisch dann auf Heilig Abend zuzusteuern. Bei In heil’ger Nacht wurde die Stimmung wieder ruhiger, bevor das große Finale: Oh holy night noch einmal alles aus unseren Stimmen herausholte. Und aus dem Publikum, das nicht mit tosendem Applaus und „Standing Ovations“ sparte.

Ein großartiges Konzert! Und es ist gelungen – gleich zwei Mal an einem Tag! Was für eine Leistung! All die Anstrengungen und die Zusatzproben, der zeitliche und organisatorische Aufwand, um den Abend, die Kirche und all das Drumherum vorzubereiten … all das hat sich gelohnt. Da war der Ausklang bei heißem Glühwein und Apfelsaft, Lebkuchen, Spekulatius und Schmalzenbrote wohlverdient – sowohl für uns, als auch für die Zuschauer, die die Zeit nach dem zweiten Konzert nutzten, um noch ein wenig zu plaudern. Und zu genießen.

Für alle. die uns unser tolles Hobby unterstützen:  D  A  N  K  E  …

0 Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Möchtest Du an der Diskussion teilnehmen?
Jetzt mitwirken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert