
Sie singt Sopran. Seit 2019 ist sie auch im Vorstand, erst als 2. Kassiererin, seit 2022 an der Spitze als 1. Vorsitzende. Sie achtet als Jemako-Vertriebspartnerin darauf, dass immer alles sauber läuft 😉
Sonja arbeitet als Arzthelferin in der Praxis einer Augenärztin und eines ihres Hobbies ist der Fußball.
Zu ihrem Hobby Chor sagt sie: “Da ich ein großer „Kelly Family – Fan“ bin, freue ich mich in so einer ‘großen Familie’ mitzusingen.”
Auf ein einziges Lieblingslied konnte sie sich nicht einigen – wahrscheinlich ist die Auswahl einfach zu groß 😉
Sonja Bonnet

Chorleiterin, Sopranistin, 2. Vorsitzende des Chores, Solistin, Multitalent. Sie hat Musik im Blut, hat Ideen zu Genüge, komponiert und textet, sie rockt MEINen CHOR. Ihre Lieblingsbeschäftigung: Kurz vor dem Auftritt noch was ändern!
Ronja Reinhard

Chorleiterin, Sopranstimme, Solistin, spielt Akkordeon und liebt besonders kirchliche und klassische Musik.
Als PTA sorgt sie auch für das Wohl ihrer eigenen Stimme. Kurz und bündig hält sie fest: „Die Welt ist voller Musik!“
Yvonne Schmidt Volkwein

Eckhard singt mit vollem Einsatz im Bass. Er arbeitete außerdem viele Jahren im Vorstand als Kassierer mit und freut sich, dass er die Verantwortung in jüngere Hände übergeben konnte.
Das Singen braucht er wie die Luft zum Atmen und er sagt: “Meine Mitmenschen spüren, wenn ich mal nicht an der Chorprobe teilnehmen konnte.“
Eckhard Lenz

Singt Alt. War jahrelang 1. Vorsitzende der Concordia und machte 2017 (leider) Platz für „jüngere Hände“.
Ihre Meinung: „MEIN CHOR ist eine Gemeinschaft, in der es Spaß macht, mitzusingen und mitzumachen. Die vielen Aktivitäten werden von allen mit vollem Elan unterstützt. Ideenfindung und Umsetzung sind oftmals ein Traum – aber ein realer! Alles ist mit diesen Leuten möglich!“
Maria findet das Singen der verschiedenen Variationen der „Forelle“ sehr herausfordernd und liebt aktuelle Songs.
Maria Raabe

Ist eine “Tenorella”, früher eine “Alte”. Seit 1968 hält sie dem Chor die Treue. Ist Grillmeisterin an den Kirmesumzugsvorbereitungsabenden. Ihr Chorlieblingslied ist „Als wir jüngst in Regensburg waren“ – auch wenn es im Moment gar nicht mehr auf unserem Programm steht.
Sie ruft allen zu: “Man kann auch ohne Noten singen!”
Elke Reitz

Singt Tenorstimme und war viele Jahre als die Pressewartin von MEIN CHOR unterwegs. Außerdem betätigt sie sich bei Bedarf und mit Erfolg als „Platt-Texter“.
Ihr Slogan: „Singen in Gesellschaft ist eine tolle Entspannung vom stressigen Alltag und eine Inspiration für die Sinne (siehe Platt-Texter). Denn: In der Ruhe und im Singen liegt die Kraft!“ Bei „Lean on me“ fühlt sie sich besonders gut.
Brigitte Drude

Hat eine imposante Altstimme, die auch für ein Solo jederzeit einsetzbar ist. Sie ist auch im Vorstand unterwegs, erst als Schriftführerin, seit 2019 als Kassierin.
Sie sagt: „Nicht nur im Chor singe ich gerne – auch Zuhause und an der Arbeit. Leider zum Leidwesen meiner Familie und Arbeitskollegen. Aber ich treffe den richtigen Ton und alle machen mit. – Denn: Singen ist Lebensfreude pur!“ Ihr Lieblingslied: „Hallelujah“ (Cohen)
Marion Hartmann

Seit 1983 singt sie im Sopran. Viele Jahre schon arbeitet sie auch im Vorstand mit, sie war stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin.
Sie ist der Meinung: “Es ist schön unter und mit Freunden in MEINem CHOR zu singen!”
Und sie fügt hinzu: ”Ich bin mit MEINem CHOR genauso lange ‘verheiratet’ wie mit meinem Mann!”
Sie sing besonders gerne das Lied „Liebe ist unendlich“.
Anita Kühne

Singt im Alt, ist kurz nach Gründung der Second Hands dazu gekommen. Neben ihrem harten und erfüllten Job im medizinischen Bereich macht das Singen für sie “monstermäßig Spaß”. Sie sagt weiter: “Ich sehe das Singen als ganz tollen Ausgleich zum Job.”
Besonders gerne singt sie dabei „Gabriellas Song“.
Heike Baake

† 2022
Bass – früher Tenor. Theo war Ehrenvorsitzender und hat mehrere Jahrzehnte als Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender mitgearbeitet.
Seine Hobbies waren: Singen, Politik und Schafhaltung. Er sagte: “Mit meiner Frau zusammen ist für mich Gesang seit fast 50 Jahren eine Leidenschaft mit Herzblut.”
Theo Wagner

Bald erfährst Du mehr …
Jörg Siebert

Carina gehört mit zu den jüngsten Aktiven im Chor und muss derzeit Familie (mit 2 kleinen Kids) und Hobby unter einen Hut bringen. Carina ist lebenslustig, liebt feiern und tanzen fast so sehr wie die Musik. Sie singt unwahrscheinlich gerne im Chor und wenn wir mal Pause haben, müssen Küche und Kirmes eben als Bühne herhalten. Vielleicht hat eben die „Küche“ dafür gesorgt, dass sie seit 2019 im Verpflegungsausschuss aktiv ist.
Zu ihren Lieblingsliedern gehören „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „I will follow Him (Sister Act)„.
Carina Ulbricht

Elke singt im Alt und ist seit 2017 stellverstretende Schriftführerin. Sie stellt sicher, dass wir bei unseren Auftritten auch immer das passende „Präsent“ mitbringen. Als Organisationstalent hilft sie den Mädels vom Verpflegungsausschuss auch immer gerne weiter.
Außerdem meint sie: “Bei dieser lustigen Truppe macht mir das Singen großen Spaß.” Ganz besonders gefallen ihr die modernen kirchlichen Lieder „Wohin du auch gehst“ und „Vom Flügel eines Engels berührt„.
Elke Kühne

Sopran. Nadine singt schon – mit Unterbrechungen – seit Teenagertagen. Mittlerweile ist sie schon “silberne Sängerinjubilarin”.
Sie sagt ganz klar: “Mit Musik macht das Arbeiten doppelt so viel Spaß.” Und was ihr besonders am Herzen liegt: “Ich freue mich auf die Gesangstunde, in der wir endlich einen Hit von ‘Roger’ einstudieren.”
Nadine Kleinschmidt

Anita singt heute im Alt, früher Sopran und 2. Sopran. Sie ist Gründungsmitglied der Second Hands und seit vielen Jahren Notenwartin.
Auch außerhalb des Chores hat sie viel Übung im Singen – sie ist Oma von fünf Enkeln und einer Enkelin.
Ihr Chorlieblingslied heißt „This Little Light of mine“.
Sie ist der Meinung: “Zum Singen ist man nie zu alt. Es hält jung, fördert die Geselligkeit und Spaß gehört immer dazu.”
Anita Döring

Elke findet unseren Chor schon lang „toll“. Nach vielen, vielen, vielen gedanklichen Anläufen (irgendwann gehe ich auch mal hin) hat sie es 2017 endlich geschafft, unser Mitglied zu werden.
Mit dem „Hallelujah“ von Leonard Cohen wurde sie auch gleich belohnt, denn das ist ihr absolutes Lieblingslied und Elke lernt es im „Alt“ Schritt für Schritt … oder vielmehr Ton für Ton.
Ihr Motto: „Gemeinsam Singen im Chor ist viel besser als allein im Auto!“
Elke Uloth

Früher hat sie im Alt mitgemischt, heute singt sie Tenor. Sie meint: “Man gewöhnt sich langsam daran.”
Sie fordert alle auf: “Singen macht Spaß, sei dabei!”
Roswitha Cöster

Singt im Tenor. Sie hat bei den Second Hands im Alt angefangen und mag die Herausforderung der tiefen Frauenstimme.
Sie sagt, sie hat zwei Leidenschaften: “Meine erste Leidenschaft hat 4-Stimmen, die zweite hat 5-Gänge.“
Musikalisch ist sie bei Only You ganz dabei.
Waltraud Graß

Singt heute Tenor. “Bin von der Altstimme zum Tenor gewechselt. Die Umstellung war nicht leicht. Aber so langsam kommen die richtigen Töne. Und außerdem: Singen macht froh, Singen befreit.”
Helga ist mit Leib und Seele Oma und sie sagt, dass sie gerne ihre Enkelkinder betreut.
Sie mag das im Chor als Heidilied bekannte „Hinunter ins Tal“ ganz besonders gern, auch wenn es gerade keinen Platz im Repertoire hat.
Helga Raabe

Manfred hat beruflich immer für Zucht und Ordnung gesorgt – wie gut, dass er im privaten Bereich beide Augen zudrückt, denn bei uns kommt die „Zucht“ manchmal etwas zu kurz – zu groß ist die Freude gemeinsam zusammen zu sitzen. Neben Radeln und Wandern hält sich Manfred auch auch das Singen fit – besonders mit dem „griechischen Wein“.
Manfred Illner

Singt Tenor und Bass. Leitete die Geschicke des Chors von 2017-2022 als 1. Vorsitzender und widmet sich jetzt mit Hingabe seinem 2. Hobby, dem Lektorenamt.
Als Zahntechniker ist er verantwortlich für ein angenehmes Lächeln der Patienten. Als Mitsänger des Chores ist er mitverantwortlich für ein strahlendes Publikum. Sein Lebensmotto: „Wer Sahne will, muss Kühe schütteln!“ Im Chor singt er besonders gern das Studentenlied Gaudiamus igitur.
Frank Wiegand

Singt Sopran.
Beruflich ist sie als RA-Fachangestellte unterwegs. Sie gesteht: “Die Kinder sind groß, jetzt geht’s mit Singen los. Denn – ich singe für mein Leben gern – im Chor, privat und auch in der Kirche.” Seit 2019 sorgt sie im Verpflegungsausschuss dafür, dass wir mit Speisen und Getränken versorgt werden.
Anke Wagner

Sie singt Sopran.
Zur Frage über Berufliches/Persönliches hält sie fest: “Ich liebe die Vielfalt und Abwechslung, ob privat oder beruflich.”
Sie sagt in MEIN CHOR singt sie mit, weil: “Ich liebe das Singen – schon von Kindheit an. Die vielen Stimmen, die Gemeinschaft, die Auftritte und die aktiven Anlässe – ob in der Kirche oder zur Kirmes.”
Claudia Liese

Singt seit vielen Jahren im Sopran und hat vor noch lange aktiv zu bleiben. Damit sie nicht einrostet, halten die 3 Enkelkinder sie natürlich gerne auf Trab.
„Wohin du auch gehst“ ist ein Lied, das es ihr sofort angetan hat. Wir freuen uns, denn bisher hat ihr Weg sie nie weit weg von uns geführt.
Ihr Motto: “Es gibt nichts Gutes: außer man tut es.”
Christa Flörke

Singt im Bass. Hat als Teenager schon in der Concordia gesungen. Dann kamen Jahre der Jugend, Liebe, Kinder usw. Aber seit drei Jahrzenten wieder voll dabei.
Ist Rentner und liebt abgöttisch sein Handy.
Zitat: “Mir fehlt etwas, wenn ich nicht zum Singen gehe. Außerdem macht es mir Spaß, die verschiedenen Events mit meinem Gebäudemanagement zu begleiten.”
Georg Raabe

Lothar singt im Bass und ist als Liedausschuss beratend bei der Auswahl der Lieder mit dabei.
Er war früher schon mal in der Concordia dabei. Nach längerem Auslandsaufenthalt ist er nun wieder in Breuna zu Hause und im Chor mit Begeisterung dabei. Er sagt: “Back to the roots! The show must go on!”
Lothar Poschmann

Seit 1959 singt sie Alt. Viele Jahre hat sie den Vorstand durch ihre Funktion im Festausschuss unterstützt.
In den Chor kommt sie, „weil wir nicht nur im Chor singen, sondern auch Bunte Abende veranstalten, Theater spielen und Sketche aufführen, wobei wir immer viel Spaß haben.“
Im Chor ist ihr Lieblingslied Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Irmtraud Schmalz

Ist schon seit längerer Zeit Fan von Mein Chor. und hat nach dem Weihnachtskonzert 2016 beschlossen, jetzt aktiv Teil von diesen wunderbaren Liedern zu werden. Sie unterstützt den Alt und hat sich nach 2 aktiven Jahren als Schriftführerin wählen lassen.
Ilona ist in Kassel als Innenarchitektin beschäftigt.
Gänsehautfeeling hat sie immer bei Leonard Cohens „Hallelujah“.
Ilona Ulott-Dittmer

Tenorella mit Leib und Seele. Sie kommt aus der Schweiz und es hat sie durch ihr Hobby „Dudelsack spielen“ nach Breuna verschlagen.
Sie sagt: „Meine Puste reicht für zwei Hobbies!“ und sie reicht auch für die Vorstandsarbeit als 2. Kassiererin ab 2022.
Das „Halleluja“ von Händel hat es ihr besonders angetan. Es war das erste Lied, das sie im Chor mit einstudiert hat.
Andrea Gallacher

Sopran und ein ausgezeichneter COMEDIAN. Sie unterstützt die Chorleiterinnen als gewählter „Liedausschuss“ bei der Auswahl der Chorstücke.
Ihre Worte: „Singe, wem Gesang gegeben, wer’s nicht kann, soll einen heben!“
Musikalisch gefällt ihr zum Beispiel aus Sister Act I will follow him.
Ulrike Merkel

Sopran. Anja hat anfangs mal den Alt unterstützt, aber jetzt singt sie da wo sich ihre Stimmbänder wohl fühlen: in der hohen Stimme.
Sie ist Floristin aus Leidenschaft und liebt Wochenendausflüge an den See. Ihr Appell: „Ruhe jetzt! Seid doch mal still, hört doch mal zu!“ Gerne würde sie mit Mr Bean mal Halleluja zusammen singen.
Anja Schwedes

Singt im Alt, war viele Jahre im Vorstand als Kassiererin tätig. Warum sie singt beschreibt sie mit den Worten: „Singen im Chor macht viel Freude!“ Den Song Que sera, sera singt sie besonders gerne.
Ursula Kühne

Sopran – Singt nicht nur im Chor, sondern auch im Beruf. Sie sagt: „Wer nicht singt, verpasst das Leben.“ Eines ihrer Chor-Lieblingslieder ist Sah ein Knab ein Röslein stehn.
Elke Guthardt

Singt Sopran. Sie singt nicht nur im Chor, sondern beruflich den ganzen Vormittag Kinderlieder und nachmittags mit den eigenen Kindern die Lieder von HELENE. Sie ist Erzieherin in der Kita Pusteblume in Breuna. Ihr Motto: „Carpe Diem – Nutze den Tag!“
Katrin kann sich nicht auf ein Lieblingslied einigen und schwankt zwischen „Vom Flügel eines Engels berührt“, „Die Rose“ und Cohens „Hallelujah“.
Katrin Wagner

Bass, wie er leibt und lebt. Auch solistisch mit Power unterwegs. Den Chor unterstützt er als Stimmvertreter bei der Auswahl des Liedguts.
Neben dem Singen hat er es mit schweren Gerätschaften und – wie er sagt – „sanften Damen“ zu tun.
Sein Motto: „Wer nie sein Brot im Bette aß, der weiß auch nicht, wie Krümel pieken!“
Beim weihnachtlichen „Carol of the bells“ sowie beim „Hallelujah“ und „Vom Flügel eines Engels berührt“ bekommt auch der harte Kerl eine Gänsehaut.
Markus Appell
Hier könnte DEIN Name stehen

Ein toller Sopran, der uns seit 2016 unterstützt.
Patricia singt sehr gerne und koordiniert extra ihre beruflichen Termine, um Montags bei der Chorprobe dabei sein zu können.
Auf ein Lieblingslied konnte sie sich noch nicht festlegen, die Auswahl ist einfach zu groß …
Patricia Geissler

Ania – eigentlich Anna – hat aus dem fernen Volkmarsen den Weg ins benachbarte Breuna gefunden, um hier mit uns gemeinsam zu singen. Sie unterstützt dabei die Damen in Tenor und zeigt, dass kein Weg zu weit ist, wenn die Muse ruft. Besonders gerne singt sie Meister, es toben die Winde.
Ania Engelmann

Vereinswirtin: „Ich versuche die Truppe montags zu bedienen, ist gar nicht so einfach. 25 Gäste – 34 verschiedene Getränke.
… und dann fangen se ne Woche nach Kirmes an Weihnachtslieder zu singen!“
Martina Wiegand

Martin ist der kreative Geist der Website. Er hat eine ganze Menge Zeit investiert und hat die Philosophie des Chores aus den Sängerinnen und Sängern herausgekitzelt.
Beruflich ist er aktiv in der Design- und Markenbildung. Privat fährt er leidenschaftlich gern Mountainbike und Rennrad. Er meint “Radfahrer sind die besseren Menschen ;-).” (Anm. der Redaktion: Mag ja sein, wenn sie dabei singen!)
Sein Lebensmotto: “Lass Deine Angst nicht im Weg Deiner Träume stehen.”
Martin Dillschneider
Du möchtest uns kennenlernen oder einige kostenlose Probestunden bei uns verbringen? Wunderbar!
Du kannst zwar nicht „aktiv“ dabei sein, möchtest aber uns und unsere Ideale als passives Mitglied unterstützen? Super!
Wir sind für Dich da.
Musikalische Tradition seit 1880.
Unsere Geschichte.